Logos
Geschäftspapiere
Flyer
Broschüren
Kataloge
Anzeigen
Poster
Kalender
Webdesign
Präsentationen
Anlasskarten
CD-Cover
Urkunden
Bewerbungen
|
|
Worauf kommt es bei der
Gestaltung einer Homepage an?
Sie wissen selbst, dass die gute Navigation ganz erheblich den Erfolg
Ihrer Internetpräsenz ausmacht. Auf den meisten Seiten sieht man auf der
linken Seite die Navigationsleiste, was auch Sinn macht, denn bei uns
Europäern wandern die Augen als erstes nach links, weil unser Lesefluss
von links nach rechts geht. |
Auffallen um jeden Preis?
Nein, danke! Viele Webseiten buhlen um die Gunst und die
Aufmerksamkeit des Besuchers mit vielen kleinen Animationen und großen
Bildern, mit Spuren, die den Mauszeiger verfolgen, mit blinkendem Text und
dergleichen. Diese Spielereien lenken nur vom Wesentlichen ab, und der
Besucher verlässt genervt die Seite. |
Diese Liste der größten Probleme
auf Internetseiten beweist klar die Notwendigkeit, zu den Grundlagen des Webdesigns zurückzukehren. Man darf nicht vergessen: Den Nutzern ist die Technik egal, sie verlangen nicht besonders nach neuen Funktionen. Was sie wollen sind qualitative Verbesserungen bei den Grundlagen:
• Text, den sie gut lesen können
• Inhalt, der ihre Fragen beantwortet
• eine Navigation und Suche, die ihnen hilft zu finden, was sie suchen
• kurze und einfache Formulare
• keine Bugs (Programmierfehler), keine Tippfehler, keine Datenkorruption
• keine toten Links und
• keine veralteten Inhalte
Ein Gästebuch ist wie ein Leserbrief in einer Zeitung: Der
Verlag einer Zeitung oder einer Zeitschrift ist verpflichtet, einen
Leserbrief zu veröffentlichen – egal, ob es sich um einen
für den Verlag positiven oder negativen Beitrag handelt. Er
darf ihn natürlich kürzen, wenn dadurch der Inhalt nicht
verfälscht wird. Dessen sollte sich jeder Homepagebetreiber
bewusst sein, wenn er ein Gästebuch einrichtet. Ein
Gästebuchbetreiber darf nicht nur positive Beiträge zulassen
und Kritik einfach aus einem Gästebuch löschen, nur weil sie
für den Homepagebetreiber nicht positiv ausgefallen sind. Ein
Gästebuch dient dem positiven und negativen Meinungsaustausch. Anders verhält es sich natürlich mit Werbung
rechts- oder
sittenwidrigen Beiträgen.
Suchmaschine, finde mich!
Ein verantwortungsbewusster Webdesigner widmet dem Generieren der
Metatags viel Aufmerksamkeit, weil sie die Grundlage dafür sind, dass
Ihre Webseite in den Suchmaschinen gefunden wird. Auch weiß er von den
Problemen mancher Suchmaschinen, dass sie Framesets nicht durchsuchen. Darum
wird er Ihre Eröffnungsseite ohne Frames gestalten oder zumindest eine
Brückenseite bauen.
Grafik und Design sind nicht alles
Eine Internetseite, die in erster Linie informieren will, muss kurze
Ladezeiten haben, muss sich schnell öffnen. Aus diesem Grund wird der
Webdesigner nur dann große Grafiken, Buttons und aufwendige
Programmierungen wie Java Scripts und Flash-Filme verwenden, wenn es
unabdingbar ist. Ich selbst benutze den Mozilla, einen Alternativ-Browser
zum Internet-Explorer von Microsoft. Dieser Browser ist aus
Sicherheitsgründen so eingestellt, dass er kein Javascript anzeigt. Sehr
nett ist es für mich - und viele andere Surfer - wenn auf der Index
nichts weiter zu sehen ist, als ein Platzhalter und die Aufforderung, ein
Plugin zu installieren:
|
So stellt sich die Eröffnungsseite einer Internetseite
mit Sicherheitseinstellung dar, die als Begrüßung nur ein Javascript
(zum Beispiel eine Animation) anbietet:
|
|
Und das ist die Seite ohne Sicherheitseinstellung |
|
Kontakt aufnehmen
Gut sichtbar sollte auf jeder Seite ein Link zur Kontaktseite
angebracht sein, möglichst schon auf der ersten Seite. Gesetze sind zu
beachten, nachdem die Kontaktseite nicht mehr nur „Kontakt“
heißen darf, sondern es muss ein komplettes „Impressum“
veröffentlicht werden, auf der der Seitenbetreiber mit kompletter Adresse
gelistet sein muss, auch auf privaten Homepages! Wenn es sich um eine
Verkaufsseite handelt, muss auch die Umsatzsteuer-ID veröffentlicht werden.
Mit HTML eigene Webseite erstellen
Um die Auszeichnungssprache HTML kommt man nicht herum, wenn man eine Webseite eigenhändig erstellen möchte. Mit nur wenigen HTML-Tags können bereits einfache Seiten erstellt werden. Die Erstellung eines neuen Verzeichnis auf dem heimischen PC sollte dem Programmieren vorangehen. So wahrt man die Übersicht und verlinkt Bilder, Texte und Seiten richtig.
Programmieren mit HTML und CSS
Die Auszeichnungssprache HTML, die in ihrer Langform auch als Hypertext Markup Language bezeichnet wird, kommt bei jeder Webpage im Internet zum Einsatz. Eine Homepage erstellen mit HTML erfordert einige Grundkenntnisse, ist aber nicht schwer zu erlernen. Inzwischen finden sich im Internet zahlreiche Anleitungen und Lehrvideos, die Schritt für Schritt in die Materie einführen. Ruft ein Webbrowser eine Internetseite auf, so wird der HTML-Code automatisch interpretiert und auf dem Bildschirm grafisch dargestellt. So genannte Cascading Style Sheets, kurz CSS genannt, definieren genaue Regeln, nach denen das Layout und Design der Webseite gestaltet wird.
Quellcode-Editoren erleichtern die Erstellung
Im Prinzip kann man eine Webseite auch mit einem einfachen Texteditor erstellen. Doch wesentlich leichter und bequemer geht es mit einem HTML-Quellcode-Editor. Laut www.homepage-erstellen.de werden die entsprechenden HTML-Tags farbig gekennzeichnet und bei fortgeschrittenen Editoren auch automatisch vollendet. Dank der farblichen Kennzeichnung verliert man nicht so schnell den Überblick. Nachteilig an den Editoren ist lediglich, dass der fertige Code erst ins Internet geladen werden muss, bevor man das Ergebnis richtig prüfen und gegebenenfalls korrigieren kann. Die meisten Webhoster bieten beim Upload die Möglichkeit, dass man über einen FTP-Client die Dateien auf den Homepage-Server überträgt. WYSIWYG-Editoren sind hier eine Alternative, weil das Ergebnis schon direkt im Programm überprüft werden kann.
Ich hoffe, ich war Ihnen mit meinen Erläuterungen ein wenig hilfreich.
Falls Sie weiterführende Fragen haben, senden Sie uns einfach eine
E-Mail
oder rufen Sie an: Telefon 05832 2136.
|
|
|
|